Herzlich willkommen!
Der Bezirksverein für soziale Rechtspflege Baden-Baden Rastatt erbringt als Körperschaft öffentlichen Rechts verschiedene Leistungen im Feld der Straffälligenhilfe. Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote und Projekte.
GEMEINNÜTZIGE ARBEIT - | |
TÄTER-OPFER-AUSGLEICH und OPFER-FONDS für Jugendliche und HeranwachsendeDer Täter-Opfer-Ausgleich ist ein gesetzlich verankertes Schlichtungs- und Wieder-gutmachungsverfahren für Jugendliche und Heranwachsende. Konflikte, die im Zusammen-hang mit einer Straftat stehen, werden direkt mit den Beteiligten besprochen. Ziel ist es, den Konflikt in einem gemeinsamen Gespräch zu klären, den Schaden auszugleichen und eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Der Täter-Opfer-Ausgleich wird dann von der Justiz im Strafverfahren berücksichtigt | |
JUGENDARRESTANSTALT RASTATT
| |
DAS ANTI-GEWALT-TRAINING
Das Anti-Gewalt-Training ist eine intensive 6-monatige Trainingsmaßnahme. Dabei soll aggressives Verhalten abgebaut werden. Ziel ist ein angemessenes Verhalten, dem Respekt, Akzeptanz und Toleranz anderen gegenüber zugrunde liegt. |
DIE PSYCHOSOZIALE PROZESSBEGLEITUNGDie psychosoziale Prozessbegleitung ist eine intensive Form der Begleitung für Verletzte von Straftaten (Opfer). Eine qualifizierte Begleitung kann bereits vor der Anzeigenerstattung erfolgen und über die Gerichtsverhandlung fortgeführt werden. Opfer erhalten auf diese Weise eine qualifizierte Betreuung, um die Belastung des Strafverfahrens besser bewältigen zu können. Sie ersetzt allerdings nicht die juristische Beratung. |
DER SOZIALE TRAININGSKURSDer Soziale Trainingskurs ist ein sozialpädagogisches Instrument für delinquente Jugendliche und Heranwachsende zur Erweiterung und Stärkung der sozialen Kompetenzen mit dem Ziel, künftig ein selbstverantwortliches und straffreies Leben zu führen. |